Geschichten aus der Weltheimat.
Vicenza ist die Stadt von Baumeister Palladio und der «Italia liberata dai goti». Eine Kulturfahrt ins Rinascimento.
(Lanan, Aichweg.) An dieser Stelle stürzte das Heufuder des Schweitzer Josef, Gärber und Schwarzadlerwirt, um.
Schauts euch einmal diese Bilder an.
Wer wieder gegen Russland zieht, soll sich vorher diese Grabtafeln anschaun.
Ursprung und der Bedeutung des Familiennamens „Spergser“– ein Stück „Fancy Etymo“ by dege.
Eine literarische Spurensuche von Georg Dekas
Die Kirche im Bergdörflein Aschbach (Algund) wurde von Kunstmaler Theodor Spöttl gestaltet.
War Pfarrer Vincenz Mairhofer ein „Michael Angelo“?
Lana. (Kellerfund.) Kistenweise Bitter Campari aus den 1960ern. Die Geschichte von Campari.
Die «Tuifl» haben begeisterten Zulauf, aber es regt sich der Unmut der «Braven». Dabei haben wir den Krampus nötiger als je zuvor.
Deutschland pass auf dass du dich nicht verzündelst!
Franz Höfler ist ein Märtyrer des Glaubens an die Heimat.
Zu Allerheiligen am Friedhof vor geschmückten Gräbern
Etwas Geschichte zum interessantesten Laden in Lana.
Heimatpflegeverein Tscherms feiert St. Anna und ihr Kirchlein zu Basling.
Auf den Spuren eines verschwindenden, kostbaren Kulturgutes.
Unzählige Lananer sind in Tscherms geboren. Warum?
Der Hofmann-Hof.
Wie flott doch das Heiraten früher ging.
Das Berggasthaus unterm Vigiljocher-Kirchl.
Ein seltener Brauch und ein Glanzstück des Barock in Lana.
Die Feuerwehr kann fast alles. Und das flott.
Aus Turbinen strömt Strom und Ufergeld.
Hinter dem Carli-Kreuz an der Ultner Straße.
Ein Aufruf und ein Plan aus 1990.
Große Gedenkfeier in Meran, kleine in Lanan.
Eine Riesengaudi für Jung und Älter.
Heute ist Kirchtag am Ágetenweg.
… aber keinen Schönwettertod. Auch ein Segen.
Den Fortschritt des Lichtes messen.
Faschingskrapfen zeigen den Fasching an.
Richard Schwienbacher war der Ultner Beck (Bäcker). Vor einem Monat ist er unerwartet verstorben. Gott berge seine Seele.
Die schönste Promenade des Landes auf 1800 Meter Höhe: Das Vigiljoch.
Dieses neue Buch über das Vigiljoch ist ein MUSS.
Sie war der soziale Wohnbau in Lana. Frau Cicolini Pajatto zieht nun ins ewige Haus um.
Schützen-Ball-Königin 2024 ist Patrizia „die Vielseitige“.
Wie wichtig eine Brücke ist, merkt man, wenn sie gesperrt ist.
In Lana ziehen LED-Straßenleuchten ein. Die Laternen weichen.
Bürger für gemeinnützigen Einsatz ausgezeichnet.
Die kurze Geschichte des Hotel Royal in Lana.
Genau 110 Jahre nach Einweihung der Lana Tram werden ihre Denkmale, die E-Loks I und II, erneut geliftet.
Am 13. Dezember 1913 bekam Lana eine Tram. Vor genau 110 Jahren. Es war, als würde man heute eine U-Bahn gebaut haben.
Zu Mariä Empfängnis am 8. Dezember jährt sich für ewige Zeiten der Todestag des Philosophen und herrschaftlichen Einsiedlers von Lana, Ernst Zuegg, genannt Nesti.
Der Blog für Lana. Um Himmels willen, wir haben längst einen Overkill an Info und Fotos auf unseren Smartphones, und jetzt kommst du auch noch daher…
Warum heißt es „an der Etsch“? Gibt es noch ein Lana?
Lana ist eine Eva mit dem Apfel. Lana’s Apfel, Lanaer Apfel? Lananer Apfel?
In der Umgangssprache der Einheimischen hieß es immer Lanan.
Kaum ein anderer Ort hat so viele alte Namen und Schreibweisen wie Südtirols Lana.
Was bedeutet der Name Lana und woher stammt er?
Sie wurde nur „die Zuegg“ genannt. Die Marmeladenfabrik C&V Zuegg in Lana, Südtirol.